„Wir sind bunt“ – das religionsübergreifende Projekt der FSG
Nach den Pfingstferien startete an der FSG das religionsübergreifende Projekt „Wir sind bunt“ in allen Klassenstufen. Innerhalb des Klassenverbandes wurden hier unter Anleitung der katholischen, evangelischen und islamischen Lehrkräfte ethische Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven kindgerecht erschlossen.
In den vergangenen Wochen lag der Fokus auf den Themen Familie, Freundschaft und Zusammenhalt. Diese Themen wurden mit Hilfe des Bilderbuches „Das kleine Wir“ kindgerecht für und mit den Kindern erarbeitet. Hierbei haben die Kinder kennengelernt, was den Zusammenhalt in unterschiedlichen sozialen Kontexten, wie Familie, Freundschaft und in der Klassengemeinschaft, stärkt. Eigene Wünsche für das Miteinander wurden beispielsweise in einem „Haus des Herzens“ festgehalten.
Anhand der Josefs bzw. Yusufs-Erzählung aus der Bibel und dem Koran wurde dies auch an der konkreten Familienkonstellation thematisiert.
In den kommenden Wochen geht es um Vielfalt und wie sie eine Bereicherung für das Zusammenleben darstellt.
Um „Wir sind bunt“ auch zukünftig im schulischen Alltag zu etablieren, hat die FSG für jedes Klassenzimmer ein Set „Hautfarben“-Holzbuntstifte angeschafft, das den Schülerinnen und Schülern von nun an zur Verfügung steht.

Die FSG beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion des Serviceclubs „Round-Table Deutschland“, der es sich zum Ziel gemacht hat, bedürftigen Kindern in entlegenen und ländlichen Gegenden Osteuropas zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.
Dieses Jahr haben wir sogar einen Rekord zu verzeichnen:

In den Klassen und dann im Schülerrat hatten die Kinder schon im Frühling ihre Wünsche und Vorstellungen eingebracht.
Schon im Vorfeld konnte die Schulhaus-AG unter Leitung von Frau Forreiter die Hundertwasser-Ecke renovieren und mit passend gestalteten Stühlen und Tischen versehen.
Eine solche Lernnische soll auch unter der Treppe entstehen.










