Mikroskope und Schülerlaborausstattung an der FSG

Schon eine ganze Weile hatte der Förderverein versucht, einen Sponsor für Mikroskope und Laborutensilien für die Schüler zu finden. In der letzten Fördervereinssitzung wurde beschlossen, etwa 200 € für den Kauf von Reagenz- und Bechergläsern, Kolben, Trichtern, Stativen, Spateln und weiteren Laborhilfsmitteln freizugeben. Frau Schmieder aus dem Team der LehrerInnen übernahm dankenswerterweise die detaillierte Auswahl und die Bestellung der für den Sachkunde-Unterricht und die Experimente AG geeigneten und benötigten Dinge.

Etwa während dieser Zeit fand sich auch ein Sponsor für zwei Schüler-Stereo-Mikroskope: die Pfinder KG, die ganz in der Nähe der Friedrich-Silcher-Schule in der Rudolf-Diesel-Straße ihren Sitz hat.

In der Zwischenzeit sind die beiden Mikroskope, deren Zahlung die Pfinder KG übernimmt, an die Schule geliefert und aufgebaut worden. Einige der Kinder durften schon mal „schnuppern“ – Blütenblätter, Fruchtstände und auch die eigenen Finger stellten interessante Objekte dar.

Wir hoffen, dass die Mikroskope eifrig verwendet werden – sowohl im Unterricht als auch für die Experimente AG. Unser besonderer Dank gilt dem Sponsor – der Pfinder KG Böblingen!
Viel Spaß beim Experimentieren und Mikroskopieren wünscht der Förderverein der Friedrich-Silcher-Grundschule!

Wer hat’s erkannt?

Wie eine klare Berglandschaft sehen die Kristalle des Amethysts, eines violetten Minerals, in der Vergrößerung aus.

Mit dem Blick durch das Mikroskop sieht man deutlich die Blattadern und die Struktur der Blattoberfläche – hier eines Platanenblatts.

Kommentare deaktiviert für Mikroskope und Schülerlaborausstattung an der FSG

Adventshaus 2008: Weihnachtsstimmung an der FSG

Am 2. Dezember 2008 kamen Schulkinder, Eltern, LehrerInnen und einige Gäste um 16.00 Uhr in der Friedrich-Silcher-Grundschule zum „Adventshaus“ zusammen. Diese Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit fand bereits zum wiederholten Mal statt.

Jede Klasse hatte mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin / ihres Klassenlehrers und engagierter Eltern eine Station vorbereitet. An diesen Stationen in den jeweiligen Klassenzimmern konnte man passend zur Saison basteln – weihnachtliche Fensterbilder, Schmuckanhänger für den Adventsstrauß oder Wichtelmännchen. In anderen Klassenzimmern wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen oder man konnte sich mit Kaffee, Tee, kalten Getränken, frischen Waffeln und Weihnachtsgebäck in geselliger Runde für die nächste Bastelstation stärken. Der Schulchor lieferte einen netten Beitrag zur Umrahmung.

Die finanziellen Einnahmen der Veranstaltung kommen der Materialbeschaffung für die nächste „Adventshaus“-Veranstaltung und der Elternbeirats-Kasse zugute.

Kommentare deaktiviert für Adventshaus 2008: Weihnachtsstimmung an der FSG

Wildlife-Diashow in der Aula am Murkenbach

Am 5. November 2008 berichtete Gabriela Staebler – vielfach preisgekrönte Tierfotografin – in der Aula am Murkenbach vor über 200 Schülern und Eltern über ihre Arbeit in Afrika und ihre Abenteuer, Erlebnisse und Erfahrungen in der Wildnis.

Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer durch den Fördervereinsvorstand erzählte Frau Staebler zunächst, wie sie zu ihrem außergewöhnlichen Beruf gefunden hat. Sie machte den Kindern eindrucksvoll klar, dass Talent und Leidenschaft für das, was man tut, Grundvoraussetzungen für den Erfolg sind. Und dann nahm sie alle ihre Gäste mit auf eine Safari in die schönen Nationalparks von Kenia. Frau Staebler erklärte, was man für eine solche Foto-Safari unbedingt braucht, wie man während einer solch aufregenden Zeit lebt und sich mit Nahrung und Wasser versorgt, sich vor neugierigen oder zudringlichen Tieren schützt und natürlich, wie man die wilden Tiere fotografiert.

Den Höhepunkt bildeten die sensationellen Fotos von großen und kleinen Elefanten, Giraffen, Löwen, Geparden, Leoparden, Gnus und Co. Frau Staebler legte besonderen Wert auf den Hinweis, dass es sich bei aller Nähe, aus denen ihre Fotos entstehen, immer um wilde Tiere handelt, die mit Respekt zu behandeln sind, die man besser nicht berührt und schon überhaupt nicht herausfordert.

Natürlich las sie auch aus ihren spannenden Büchern der Reihe „Wilde Kinder“. In einer zweiten Diaserie präsentierte Frau Staebler eine Sammlung ihrer schönsten Tier- und Landschaftsaufnahmen, begleitet von vielen „Ah`s“ und „Oh‘s“ der Kinder. Zum Abschluss gab es vier Bücher aus der „Wilde Kinder“-Serie zu gewinnen. Doch kein Besucher musste mit leeren Händen nach Hause gehen, die großen und kleinen Gäste konnten sich eine Autogrammkarte von Frau Staebler holen oder eines der im Foyer käuflich erworbenen Bücher von der Autorin signieren lassen. Die Begeisterung der Kinder während des Vortrags und der Ansturm auf Bücher und Autogrammkarten zeigten eindrucksvoll, dass die Besucher die Veranstaltung spannend und interessant fanden.

Der Förderverein der Friedrich-Silcher-Grundschule, der den Vortrag organisierte, dankt der Buchhandlung Vogel für die Begleitung des Vortrags durch ein entsprechendes Buchangebot sowie zwei Bände aus Gabriela Staeblers „Wilde Kinder“-Reihe für die FSG-Schulbibliothek, der Ralf Sklarski Bauunternehmen GmbH & Co. KG für die geleistete Unterstützung bei der Vorbereitung des Diavortrages sowie allen fleißigen Helfern.

Der große Zuspruch, der den Förderverein im Anschluss an die Veranstaltung erreichte, ermutigt uns dazu, weitere solche Vorträge zu planen und durchzuführen.

Text und Fotos: Dr. Sylvia Ehrler

Kommentare deaktiviert für Wildlife-Diashow in der Aula am Murkenbach

Sommerfest „Olympiade“

Am Samstag, den 19.07.2008, fand von 12.00 bis gegen 16.00 Uhr unser Sommerfest statt, welches dieses Mal unter dem Motto „Olympiade“ stand.

Zahlreiche Helfer hatten mit viel Einsatz dieses Fest vorbereitet. So war seitens des Elternbeirates für Hot Dogs, ein üppiges Kaffee- und Kuchenbüffet und natürlich kalte Getränke gesorgt worden. Von diesem Angebot machten die Kinder, Eltern und Lehrer kräftig Gebrauch.

Gegen 13.00 Uhr eröffnete der Rektor, Herr Sudar, mit einer kurzen Ansprache den „Spiele“-Teil des Festes. Eine Schülerin entzündete symbolisch das olympische Feuer und gab damit den Startschuss für die Aktivitäten.

Alle LehrerInnen hatten zusammen mit den Kindern aus ihren Klassen Stationen vorbereitet, an denen die SchülerInnen Punkte sammeln konnten. Auch die Mitarbeiterinnen der Kernzeitbetreuung trugen mit einem eigenen Spielstand zum Programm bei. Schon bald gab es Schlangen beim abgewandelten Torwand-Werfen und bei den verschiedenen Geschicklichkeits- und Koordinationsspielen. Zwei Stunden lang konnten die Kinder ihre motorischen, koordinativen und Konzentrationsfähigkeiten austesten – und sie nutzten diese Gelegenheiten ausgiebig.

Zwischendurch konnte man sich jederzeit an den im Schulhaus und auf dem Pausenhof aufgestellten Tischen erholen und mit den schon erwähnten gastronomischen Highlights verwöhnen lassen.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Schulbibliothek luden zu einem Besuch in diesem, im letzten Herbst eröffneten Raum ein, um sich über den stolzen Buchbestand und die schöne Gestaltung der Bibliothek informieren zu können.

Der Förderverein hatte ein Quiz zum Thema „Olympiade“ vorbereitet, für welches die Kinder die notwendige Ruhe in diesem Raum fanden. Die Quiz-Gewinner wurden am darauffolgenden Montag in der Schule informiert und bekamen in den Klassen ihre Preise überreicht.

Gegen 14.00 Uhr wurden die Spiel-Aktivitäten kurzzeitig unterbrochen, um allen Kindern und Eltern Gelegenheit zu geben, die neu Schulkleidung im Rahmen einer kleinen Modenschau vorgeführt zu bekommen, welche auf freiwilliger Basis zukünftig erworben werden kann. Ein Klassenzimmer diente der Auslage dieser Schulkleidung und wurde von vielen zur Information genutzt.

Die örtliche Presse war in Form eines Journalisten der Sindelfinger Zeitung ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild über die Aktivitäten und das Schulkleidungsprojekt zu machen.

Es war ein schönes, friedliches und gelungenes Sommerfest, an welches sich bestimmt alle kleinen und großen Gäste gern erinnern werden und welches auch seitens des Wetters unter einem günstigen Stern stand.

Danke an ALLE, die bei der Vorbereitung, Durchführung und beim Abbau und Aufräumen halfen – ohne diese wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.

Fotos: Monica Schoepfer-Denzel, Natalie Krüger
Text: Dr. Sylvia Ehrler

Kommentare deaktiviert für Sommerfest „Olympiade“

Computer AG Klasse 4 (2005 / 06)

Projekt Schulhomepage computer AG

Der Inhalt dieser Homepage ist von der Computer AG der Klassen 4a + 4b im Schuljahr 2005/2006 im Rahmen des Projekts „Primolo“ erstellt worden. Wir waren insgesamt 10 Kinder, die sich dieser Aufgabe im Rahmen einer Computer AG gewidmet haben.

Für die Erarbeitung der Inhalte und das Kennenlernen der Computer-Grundlagen standen uns insgesamt 11 Termine zur Verfügung.
Klasse gemacht!

Ein Danke an Jana, Jasmine, Carolin D., Annakatrin, Carolin G., Jasmina, Remzije, Marc, Roman und Vanessa. Wir danken auch Frau Ferraro für ihre Leitung.

Erstellen und Aktualisieren einer eigenen Homepage (nicht über Primolo)

Am Erstellen dieser Homepage haben einige Kinder Computer AG 2006/2007 teilgenommen. Unser Werkzeug war das Programm MS Word.

Die Computer AG 2006 wurde an der Friedrich-Silcher-Grundschule erstmals als kurzfristiges Projekt für die vierten Klassen nach unseren Osterferien 2006 angeboten. Als wir zu unserem ersten AG-Nachmittag gekommen sind, kannten viele von uns weder die Bedeutung und Verwendung der Tasten auf unserer Tastatur noch die Anwendungsmöglichkeiten des PC’s. Wie ihr sehen könnt, haben wir das sehr schnell aufgeholt! :-))

Unser Lern-Ziel
In unserer AG haben wir einiges rund um den Computer gelernt. Beispielsweise haben wir folgende Themen behandelt:

Was ist ein Computer?
Was steckt eigentlich im Computer?
Was muss ich alles über den PC wissen?
Was sind Programme und wie kann ich damit arbeiten?
Wie kann ich am PC lernen?
Was kann ich am PC alles bearbeiten?
Was ist Internet? Wie finde ich Material im Internet?
Welche Regeln muss ich im Internet beachten?
Was ist eine Homepage, wie entsteht sie?
Unser Endziel: Wir gestalten unsere eigene Homepage
Unser Endziel für das Schuljahr 2005/2006 war, eine Schul – Homepage zu erstellen. Primolo hat uns da sehr geholfen, denn in der kurzen Zeit hätten wir das sonst, mit den üblichen Programmen, wohl nicht geschafft. Das Ergebnis seht ihr selbst! Wir hoffen es gefällt Euch. Das Endziel für die Zukunft: Eine selbst entworfene, offizielle Homepage zu erstellen, sie zu pflegen und zu aktualisieren.

Unser Endziel: Wir gestalten unsere eigene Homepage
Unser Endziel für das Schuljahr 2005/2006 war, eine Schul – Homepage zu erstellen. Primolo hat uns da sehr geholfen, denn in der kurzen Zeit hätten wir das sonst, mit den üblichen Programmen, wohl nicht geschafft. Das Ergebnis seht ihr selbst! Wir hoffen es gefällt Euch. Das Endziel für die Zukunft: Eine selbst entworfene, offizielle Homepage zu erstellen, sie zu pflegen und zu aktualisieren.

Kommentare deaktiviert für Computer AG Klasse 4 (2005 / 06)