ENNO2735_edit_2048
ENNO2674_b_2048
20220401_132712
ENNO2650_edit_2048
previous arrow
next arrow
Kommentare deaktiviert für

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Jahr werden im Murkenbachschulzentrum mehrere Sanierungen durchgeführt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und ab diesem Freitag, 4.4.2025 wird auf dem gesamten Murkenbach-Schulgelände eine (erste) Baustelle eingerichtet. Diese umgrenzt den Bereich beim Haupteingang des MPG entlang des Gebäudes bis zur Überdachung der beiden Schulgebäude MPG und ASR / FSG.

Damit Fußgänger das Murkenbach-Gelände weiterhin durchqueren können, bleibt ein schmaler Durchgang erhalten. Der Baustellenbereich ist mit einem Bauzaun abgesichert und geschützt. Die Zufahrt der Baustellenfahrzeuge erfolgt über die Achalmstraße.

Wir bitten die Schüler*innen und Eltern aller Schulen in nächster Zeit besonders aufmerksam das Schulgelände zu betreten.

Wir werden Sie in den kommenden Wochen immer wieder auf dem Laufenden halten.

Für Ihren Überblick hier eine Aufstellung der Sanierungsarbeiten in 2025:

  • MPG: Sanierung der Schülertoiletten und der naturwissenschaftlichen Fachräume
  • ASR und FSG: Sanierung der Sporthalle Murkenbachhalle I
  • Sanierung des Sportplatzes Bussardstraße
  • ASR und FSG: Aufstellen von Fluchttürmen (Brandschutz)
Kommentare deaktiviert für

Demokratie hautnah erleben: Grundschüler simulieren Bundestagswahl

In einer spannenden Wahlsimulation erlebten Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler in der Friedrich-Silcher-Grundschule kürzlich hautnah, wie Demokratie funktioniert. Das Projekt zielte darauf ab, den Kindern grundlegende politische Strukturen, staatliche Aufgaben und wichtige Ämter nahezubringen. Dabei standen vor allem die Themen Demokratiebildung und Teil­ha­be, Mit­wir­kung, Mit­be­stim­mung im Mittelpunkt.
Im Vorfeld der Wahlsimulation beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, welche Parteien antreten, welche Themen den Parteien wichtig sind und wie eine Wahl in einer Demokratie abläuft.
Höhepunkt des Projekts war die Simulation einer echten Bundestagswahl. Die Kinder beschäftigten sich mit den Wahlprogramme, stellten einzelne Parteien vor und diskutierten ihre Gedanken und Meinungen. Schließlich wurde gewählt – mit Wahlkabine, Stimmzetteln und Urne, ganz wie bei einer echten Wahl.
Die Auszählung der Stimmen sorgte für große Spannung. Am Ende konnten die Kinder sehen, welche Partei die meisten Stimmen erhielt und welche Koalitionen möglich wären.
Dieses praktische Erlebnis vermittelte den Schülerinnen und Schülern ein tiefes Verständnis für demokratische Prozesse und Entscheidungsfindungen.
Das Projekt zur Wahlsimulation der Grundschule unterstreicht, wie wichtig frühe politische Bildung ist. Es zeigt, dass Kinder bereits im Grundschulalter in der Lage sind, sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und ihre Interessen zu vertreten.

Kommentare deaktiviert für

Informationsabend

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Sie an diesem Abend an unserer Schule zu begrüßen.
Wir wollen Ihnen interessante Einblicke in unser Schulleben geben und
Ihnen alle Informationen für die kommende Einschulung Ihrer Kinder zukommen lassen.

Das gesamte Team der FSG

 

Kommentare deaktiviert für Informationsabend

Berichte vom Adventshaus

Adventshaus 2024

Am Freitag, den 29.11., fand unser diesjähriges Adventshaus statt. Die ganze Schule startete gemeinsam im Foyer und wir sangen Weihnachtslieder.
Im Anschluss bastelten alle Kinder ihr Angebot in ihrem Klassenzimmer. Nach der Pause gab es in jeder Klasse mehrere Angebote, die die Kinder basteln konnten.
Man konnte das basteln, was man wollten. Alle Kinder amüsierten sich beim Basteln und am hin und herlaufen..
Zum Abschluss gingen alle wieder zurück in ihr Klassenzimmer. Dort gab es, dank Eltern und Kindern, ein großes Buffet. Alle Kinder gingen mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause.

Nochmals großen Dank an alle Eltern, die beim Basteln geholfen haben.

Emilia, 4a

 

Advensthaus der FSG

Am Freitag vor dem 1. Advent fand unser diesjähriges Adventshaus statt. Die ganze Schule startete mit einem wunderschönen Adventssingen mit allen Klassen. Nach dem Singen startete jede Klasse im Klassenzimmer mit einer Bastelaktion. Nach der Hofpause war das Adventshaus eröffnet. Alle Kinder aus den Klassen 1-4 durften nun im ganzen Schulhaus herumlaufen, die verschiedenen Bastelaktionen basteln und ausprobieren. Fröhliche und lachende Kinder liefen im ganzen Schulhaus herum. Auch die Eltern halfen fleißig beim Basteln mit.
Um 12.00 Uhr war das Adventshaus vorbei und alle kehrten in ihr Klassenzimmer zurück.
Dort war bereits das leckere Buffet aufgebaut und die Eltern konnten dazu kommen, um mit den Kindern zu feiern und zu reden.
Es gab viele verschiedene Plätzchen, Schokolade und Kuchen.
Um 12.30 Uhr hatten alle Schule aus.

Dieses Jahr war wieder ein wunderschönes Adventshaus, so wie immer an der FSG.

Pia, 4a

Kommentare deaktiviert für Berichte vom Adventshaus

Kinobesuch im Rahmen der Schulkinowochen

Die zweite und vierte Klasse hatten im Rahmen der Kinoschulwoche die Gelegenheit, das Bärenkino zu besuchen.
Die zweite Klasse besuchte den Film „Alles steht Kopf 2“. Die Kinder hatten viel Freude und waren begeistert.
Die vierte Klasse entdeckte mit „Checker Tobi – Die Reise zu den fliegenden Flüssen“ spannende Einblicke in Natur und Umweltthemen.
Der Ausflug war für alle eine schöne Abwechslung vom Schulalltag und sorgte für viele strahlende Gesichter.
Wir bedanken uns herzlich beim Bärenkino für die tolle Organisation.

Kommentare deaktiviert für Kinobesuch im Rahmen der Schulkinowochen

Weihnachtspäckchenkonvoi

Wie es an der FSG schon lange Jahre Tradition ist, packten die Kinder aller Klassen mit ihren Eltern auch dieses Jahr fleißig Weihnachtspäckchen.

Die Geschenke sind für Waisenhäuser, Kinderkrankenhäuser, Schulen, Kindergärten sowie Behinderteneirichtungen u.a. in Rumänien bestimmt.

Am Mittwoch, den 6. November wurden die Päckchen abgeholt, und die fleißigen Sammler wurden mit Schokolade belohnt.

Insgesamt kamen in diesem Jahr  über 100 Päckchen zusammen, die nun auf dem Weg in die Zielgebiete in Osteuropa sind.

Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Kinder bereit sind, anderen Kindern, die es nicht so gut haben, mit ihrem Beitrag zu helfen und ihnen eine kleine Freude zu bereiten.

Kommentare deaktiviert für Weihnachtspäckchenkonvoi

Frederick-Tage

Im Rahmen der Frederick-Tage hatte die Klasse 1b einen ganz besonderen Gast. Der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz besuchte die Schule, und die Aufregung war groß! Dieser Politiker war früher selbst Schüler an dieser Schule und freute sich sichtlich, wieder hier zu sein. Besonders schön ist, dass er hier auf die Kinder seiner ehemaligen Schulkameradinnen getroffen ist – das muss ein ganz besonderer Moment für alle gewesen sein, der bestimmt viele Erinnerungen geweckt hat.

Er las das Buch – „Wohin mit meiner Wut” von Dagmar Geisler– das viele der Kinder sofort faszinierte. Die Kinder hörten gebannt zu und hatten viele Fragen. Gemeinsam sprachen sie darüber, wie man manchmal wütend wird und warum das ganz normal ist. Er erklärte, dass Wut ein Gefühl ist, welches jeder hat, und dass es wichtig ist, darüber zu sprechen. Sie diskutierten, wie man friedlich mit Wut umgehen kann, ohne anderen weh zu tun. Die Kinder waren begeistert, stellten Fragen und erzählten von eigenen Erlebnissen. Der Besuch war für alle eine tolle Gelegenheit, über wichtige Themen wie Gefühle und den Umgang mit Konflikten zu sprechen.

Am Ende bedankte sich die Klasse bei Herrn Biadacz für seinen Besuch und die interessanten Gespräche. Für viele Kinder war es sicher ein unvergesslicher Tag und eine tolle Möglichkeit, mehr über Gefühle und den Umgang mit ihnen zu lernen.

Kommentare deaktiviert für Frederick-Tage

Zu Besuch bei „Billy Backe“ und der „Crazy Family“

Anlässlich der Frederick-Tage begeisterte der bekannte Autor Markus Orths die Schülerinnen und Schüler der FSG
bei seinen Lesungen am 7. Oktober 2024 in der Murkenbach-Aula.
Für die Erst- und Zeitklässler las er aus seinem Kinderbuch „Billy Backe“ vor,
die Dritt- und Viertklässler hatten viel Freude bei der Lesung aus „Crazy Family“.
Markus Orths verstand es bestens, die Kinder mit seinen Vorträgen zu fesseln, zum Lachen und zum Staunen zu bringen.
Die Schülerinnen und Schüler dankten es ihm mit großem Applaus.
Wir alle bedanken uns sehr beim Förderverein unserer Schule, der dieses schöne Erlebnis finanziert hat.

Kommentare deaktiviert für

„Meeresgeflüster“ in der Murkenbach-Aula

Das Piano-Duo Jost Costa verzauberte mit seinem besonderen Konzert „Meeresgeflüster“ die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen am 20.09.24 in der Murkenbach-Aula.
Zur Musik von Claude Debussys „La Mer“ bestaunte das Publikum die faszinierende Welt der Ozeane, über und unter Meeresoberfläche, so auf zwei Leinwände projiziert, dass ein 3-D-Effekt erzielt wurde.
Auch die Verschmutzung der Weltmeere wurde eindringlich visuell inszeniert, begleitet von der virtuos gespielten Klaviermusik und pantomimischen Einlagen der Pianisten Yseult Jost und Domingos Costa.
Mit einem begeisterten Applaus bedankte sich das Publikum für diese einzigartige Performance.

Kommentare deaktiviert für „Meeresgeflüster“ in der Murkenbach-Aula

Einschulungsfeier

Konfetti-Regen für die neuen Erstklässler

Am Freitag, den 13. September wurden rund 60 Erstklässler an unserer Schule im Rahmen der Einschulungsfeier in der Aula Murkenbach begrüßt.
Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Frau Mayer-Gienke, folgte ein lustiges Theaterstück der Zweitklässler. Die SchülerInnen der Klassen 2a und 2b trugen schön gestaltete Masken und stellten gruppenweise Tiere dar, die den Spaß am Lernen vermittelten.
Mit einer kurzen Spielszene, einem Kindermutmachlied und dem gemeinsamen Segen durch die Eltern bekamen unsere neuen Einser eine große Portion Mut mit auf den Weg in das Schulleben.
Zum Abschluss sang die gesamte Schulgemeinschaft die Schulhymne „Hand in Hand“. Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden einzeln von Frau Mayer-Gienke aufgerufen und gingen stolz durch den Rosenbogen.
Für den Weg der neuen ersten Klassen von der Aula bis zum Klassenzimmer bildeten die SchülerInnen der ganzen Schule ein Spalier. Beim Durchlaufen freuten sich die Kinder und die neuen Einser und wurden zusammen mit Ihren Lehrerinnen Frau Klotz, Frau Schleier und Frau Schwenk von einem Konfetti-Regen überschüttet.
Die erste Unterrichtsstunde folgte jeweils in den Klassenzimmern. Nach dem Unterricht wurden einem schönen Brauch folgend die Erstklässlerinnen und Erstklässler durch ihre Paten (Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen) wieder zu ihren Eltern begleitet.

Wir wünschen unseren neuen Einsern und ihren Eltern einen guten Start in der FSG – gemäß dem Motto – „Du bist jetzt hier, wir haben dich gern!“

Kommentare deaktiviert für Einschulungsfeier