Frederick-Tage

Im Rahmen der Frederick-Tage hatte die Klasse 1b einen ganz besonderen Gast. Der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz besuchte die Schule, und die Aufregung war groß! Dieser Politiker war früher selbst Schüler an dieser Schule und freute sich sichtlich, wieder hier zu sein. Besonders schön ist, dass er hier auf die Kinder seiner ehemaligen Schulkameradinnen getroffen ist – das muss ein ganz besonderer Moment für alle gewesen sein, der bestimmt viele Erinnerungen geweckt hat. Er las das Buch – „Wohin mit meiner Wut” von Dagmar Geisler– das viele der Kinder sofort faszinierte. Die Kinder hörten gebannt zu und hatten viele Fragen. Gemeinsam sprachen sie darüber, wie man manchmal wütend wird und warum das ganz normal ist. Er erklärte, dass Wut ein Gefühl ist, welches jeder hat, und dass es wichtig ist, darüber zu sprechen. Sie diskutierten, wie man friedlich mit Wut umgehen kann, ohne anderen weh zu tun. Die Kinder waren begeistert, stellten Fragen und erzählten von eigenen Erlebnissen. Der Besuch war für alle eine tolle Gelegenheit, über wichtige Themen wie Gefühle und den Umgang mit Konflikten zu sprechen. Am Ende bedankte sich die Klasse bei Herrn Biadacz für seinen Besuch und die interessanten Gespräche. Für viele Kinder war es sicher ein unvergesslicher Tag und eine tolle Möglichkeit, mehr über Gefühle und den Umgang mit ihnen zu lernen.

Kommentare deaktiviert für Frederick-Tage

Zu Besuch bei „Billy Backe“ und der „Crazy Family“ Anlässlich der Frederick-Tage begeisterte der bekannte Autor Markus Orths die Schülerinnen und Schüler der FSG bei seinen Lesungen am 7. Oktober 2024 in der Murkenbach-Aula. Für die Erst- und Zeitklässler las er aus seinem Kinderbuch „Billy Backe“ vor, die Dritt- und Viertklässler hatten viel Freude bei der Lesung aus „Crazy Family“. Markus Orths verstand es bestens, die Kinder mit seinen Vorträgen zu fesseln, zum Lachen und zum Staunen zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler dankten es ihm mit großem Applaus. Wir alle bedanken uns sehr beim Förderverein unserer Schule, der dieses schöne Erlebnis finanziert hat.

Kommentare deaktiviert für

„Meeresgeflüster“ in der Murkenbach-Aula

Das Piano-Duo Jost Costa verzauberte mit seinem besonderen Konzert „Meeresgeflüster“ die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen am 20.09.24 in der Murkenbach-Aula. Zur Musik von Claude Debussys „La Mer“ bestaunte das Publikum die faszinierende Welt der Ozeane, über und unter Meeresoberfläche, so auf zwei Leinwände projiziert, dass ein 3-D-Effekt erzielt wurde. Auch die Verschmutzung der Weltmeere wurde eindringlich visuell inszeniert, begleitet von der virtuos gespielten Klaviermusik und pantomimischen Einlagen der Pianisten Yseult Jost und Domingos Costa. Mit einem begeisterten Applaus bedankte sich das Publikum für diese einzigartige Performance.

Kommentare deaktiviert für „Meeresgeflüster“ in der Murkenbach-Aula

Einschulungsfeier

Konfetti-Regen für die neuen Erstklässler Am Freitag, den 13. September wurden rund 60 Erstklässler an unserer Schule im Rahmen der Einschulungsfeier in der Aula Murkenbach begrüßt. Nach einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Frau Mayer-Gienke, folgte ein lustiges Theaterstück der Zweitklässler. Die SchülerInnen der Klassen 2a und 2b trugen schön gestaltete Masken und stellten gruppenweise Tiere dar, die den Spaß am Lernen vermittelten. Mit einer kurzen Spielszene, einem Kindermutmachlied und dem gemeinsamen Segen durch die Eltern bekamen unsere neuen Einser eine große Portion Mut mit auf den Weg in das Schulleben. Zum Abschluss sang die gesamte Schulgemeinschaft die Schulhymne „Hand in Hand“. Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden einzeln von Frau Mayer-Gienke aufgerufen und gingen stolz durch den Rosenbogen. Für den Weg der neuen ersten Klassen von der Aula bis zum Klassenzimmer bildeten die SchülerInnen der ganzen Schule ein Spalier. Beim Durchlaufen freuten sich die Kinder und die neuen Einser und wurden zusammen mit Ihren Lehrerinnen Frau Klotz, Frau Schleier und Frau Schwenk von einem Konfetti-Regen überschüttet. Die erste Unterrichtsstunde folgte jeweils in den Klassenzimmern. Nach dem Unterricht wurden einem schönen Brauch folgend die Erstklässlerinnen und Erstklässler durch ihre Paten (Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen) wieder zu ihren Eltern begleitet. Wir wünschen unseren neuen Einsern und ihren Eltern einen guten Start in der FSG – gemäß dem Motto – „Du bist jetzt hier, wir haben dich gern!“

Kommentare deaktiviert für Einschulungsfeier

Am letzten Schultag verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit einem Wasserfall an Emotionen. Dass unsere Großen jetzt absolut zu den Großen zählen, konnten wir eindrucksvoll an unserem Rosenbogen feststellen. Unsere Viertklässler sind nicht nur mental, sondern auch körperlich gewachsen, weshalb sie kaum noch unter unseren Rosenbogen passten. Durch diesen Rosenbogen liefen die Kinder bei der Einschulungsfeier im Jahr 2020 in die Schule hinein, nun laufen sie mit vielen positiven Erfahrungen im Gepäck in die weiterführenden Schulen. Wir wünschen unserer Schulgemeinschaft schöne und erholsame Ferien! Das neue Schuljahr startet am 09. September 2024 um 8:30 Uhr für die Klassenstufen 2 bis 4. Wir beginnen gemeinsam mit allen Klassen den Unterricht in unserem Foyer. Der Unterricht endet an diesem Tag um 12.15 Uhr. Unsere neuen Erstklässler begrüßen wir am Freitag, den 13. September.

Kommentare deaktiviert für

Batwoman in the house Am vergangenen Donnerstag stand für die Drittklässler ein besonderer Besuch auf dem Programm. Mucksmäuschenstill schlichen die Kinder in ein abgedunkeltes Klassenzimmer, wo sie Ilona Bausewein aus Tübingen mit 6 kleinen Körbchen erwartete. In jedem wartete ein ganz besonderes Wesen auf die Begegnung mit den gespannten Kindern. Frau Bausewein pflegt schon seit mehreren Jahrzehnten hilflose und verletzte Fledermäuse, um diese dann wieder in die Freiheit zu entlassen. Aber nicht alle Fledermäuse schaffen es, auf Grund schwerer Verletzungen, wieder für sich selbst zu sorgen und werden dann zu Frau Bauseweins Mitbewohnern. Diese Mitbewohner sind und bleiben wilde Tiere, wie Frau Bausewein auch immer betont. Aber mit sanfter Stimme, erfüllen ihr die Tiere scheinbar gerne jeden Wunsch – strecken die Flügel und lassen sich den Nacken streicheln. So entführt Frau Bausewein mit vielen Geschichten aus ihrem Alltag und jeder Menge Sachwissen die staunenden Kinder für 90 Minuten in eine Welt, die den meisten nur all zu oft verborgen bleibt. Wer kann schon von sich behaupten nicht nur zu wissen, dass ein Fledermausherz 800-mal in der Minute schlägt, sondern es auch schon gespürt und gehört zu haben.    

Kommentare deaktiviert für

Singpausenkonzert beim Neujahrsempfang am 14. Januar 2024

Schule am Sonntag? Wo gibt`s denn sowas? Na klar, bei uns in der FSG! Am Sonntagabend war es endlich soweit. Die Aufregung und das Gewimmel in der Kongresshalle waren riesengroß. Große und kleine Kinder, von der ersten bis zur vierten Klasse freuten sich mit ihren Lehrerinnen und Eltern auf den großen Auftritt. Wochenlang haben wir für dieses Konzert geprobt. „Rudolf das kleine Rentier“ und „Gatatumba“ schallte es aus allen Klassenzimmern. Im grünen Singpausenkonzert-T-Shirt schlichen wir ganz leise auf die große Bühne. Der Vorhang war noch zu. Die Spannung stieg ins Unermessliche. Nach einer gefühlten Ewigkeit öffnete sich der Vorhang und alle Scheinwerfer waren auf uns gerichtet. Unsere Singpausenlehrerinnen, Frau Breuer und Frau Götz-Kropf, halfen uns über die ersten Schrecksekunden hinweg und wir sangen aus vollem Halse: „Seit diesem Tag war Rudi im Rentierland der Superstar.“ Am Sonntagabend waren wir, die Kinder der FSG, der Superstar. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern und Singpausenlehrerinnen bedanken, die diesen supertollen Auftritt durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben. Hier geht's zum Film

Kommentare deaktiviert für Singpausenkonzert beim Neujahrsempfang am 14. Januar 2024

AG-Start

Schon vor den Herbstferien standen alle in den Startlöchern: AG- Leiter/innen und natürlich die Kinder, die sich dazu angemeldet hatten. Unterstützt vom Kollegium und der AG-Koordinatorin Frau Bold fanden sich die Gruppen im Foyer und gingen gemeinsam zu den zugewiesenen Räumen in Schule und Sporthalle, um gemeinsam ihre AG- Workshops zu starten. In diesem Halbjahr können wir den Kids der FSG ein kleines, aber feines AG-Programm anbieten. Von Sport-Angeboten wie Fechten oder Mädchenfußball, über Spiel-Angebote in der Sporthalle oder mit Brettspielen bis hin zur kreativen Werken- und Bastel-AG ist alles dabei. Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen AG-Leiter/innen und an unsere Partner aus dem EJW, Vereinen und der Musikschule/DAT. Gerne dürfen Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine AG anbieten wollen. Gesucht werden vor allem Angebote für die Klassen 1 sowie Fußball/Ballsport. Kontakt: bold@fsg-boeblingen.de

Kommentare deaktiviert für AG-Start