Unsere Projektwoche „Künstler*Innen und Erfinder*Innen“

  „Künstler*Innen und Erfinder*Innen“ - unter diesem Motto standen unsere diesjährigen Projekttage vom 20.5.25-23.5.25. Vier Tage lang tauchten wir ein in die Welt von Margarete Steiff, Claude Monet, James Rizzi, Gottlieb Daimler und anderen bekannten Künstler*Innen und Erfinder*Innen. Wir beschäftigten uns mit ihrem Leben, ihren Werken und wurden selbst zum Künstler*Innen und Erfinder*Innen. Jeder/ Jede Lehrer*In hatte sich zuvor ein Projekt passend zum Motto ausgedacht und die Schüler*Innen durften 3 Projekte auswählen, die ihnen besonders gut gefielen. Nachdem die Gruppen eingeteilt waren und jedes Kind einen seiner Wünsche erfüllt bekommen hatte, warteten alle Schüler*Innen voller Vorfreude auf den Beginn der Projekttage. Am Dienstag, den 20.5. ging es endlich los. Die Kinder kamen gespannt in den unterschiedlichen Klassenräumen an und bereits kurze Zeit später fingen alle eifrig an zu malen, zeichnen, basteln, hämmern, schleifen oder nähen. Schon bald sah unsere Schule aus wie ein kunterbuntes Atelier, überall entstanden tolle Kunstwerke. In der gesamten Schule konnte man die Freude und Kreativität der Kinder spüren. Eine der Projektgruppen machte sogar einen Tagesausflug zum Mercedes-Benz-Museum und lies sich dort für den Bau der eigenen Traumfahrzeuge inspirieren. Abschluss und Höhepunkt der Projekttage war das Schulfest am Samstag, den 24.5. Nach einem gemeinsamen Beginn mit verschiedenen Liedern, die die Kinder zuvor in der Singpause eingeübt hatten und einer kurzen Vorstellung aller Projektgruppen, war es endlich soweit- alle Kinder durften den Eltern, Geschwistern und anderen Gästen ihre Ergebnisse präsentieren. Da gab es viel zu Bestaunen und Bewundern, auch die an den Projekttagen selbst gestaltete Freundschaftsbank, die in Zukunft auf unserem Schulhof in den Pausen von den Kindern genutzt werden darf. Zur Stärkung aller Gäste gab es ein leckeres Buffet organisiert vom Elternbeirat. Für Abwechslung sorgten die vom Förderverein organisierte Spielstraße auf dem Schulhof, eine Tombola mit tollen Gewinnen und ein Bücherflohmarkt. Zum Abschluss des Festes fand eine Tanzaufführung der Klassen 3 und 4 statt. Herzlichen Dank an alle, die diese gelungenen, produktiven und unvergesslichen Projekttage und das Schulfest ermöglicht haben!

Kommentare deaktiviert für Unsere Projektwoche „Künstler*Innen und Erfinder*Innen“

Känguru-Wettbewerb

In diesem Jahr haben 60 Kinder unserer Schule am bundesweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 in ganz Deutschland – bei uns waren sogar sieben Kinder aus der 2. Klasse mit dabei! Auch sie haben sich mutig den kniffligen Aufgaben gestellt und dabei tolle Ergebnisse erzielt. Der Känguru-Wettbewerb fördert logisches Denken, Ausdauer und Freude an mathematischen Herausforderungen. Alle teilnehmenden Kinder durften sich über eine Urkunde sowie einen kleinen Preis zur Erinnerung freuen. Besonders stolz sind wir auf drei Kinder, die es unter die besten Teilnehmer geschafft haben und einen großartigen 3. Platz belegten.Für diesen Erfolg wurden sie mit besonderen Preisen ausgezeichnet (siehe Foto). Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Einsatz alle Kinder dabei waren.Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Känguru-Wettbewerb im kommenden Jahr – denn Knobeln macht Spaß!    

Kommentare deaktiviert für Känguru-Wettbewerb

FSJ an der Grundschule

Mein FSJ an der Friedrich-Silcher-Grundschule ist sehr abwechslungsreich. Die Vormittage verbringe ich meistens in den Klassen, wo ich die Lehrkräfte während des Unterrichts unterstütze. Ich bin außerdem beim Schwimmunterricht und auch auf einigen Ausflügen dabei. Manchmal helfe ich zudem im Sekretariat bei administrativen Aufgaben. Nachmittags arbeite ich dann in der Gernzeit. Das bietet mir die Möglichkeit, die Betreuung der Kinder auch mal außerhalb des Klassenzimmers zu erleben. Ich unterstütze die Kinder hier bei ihren Hausaufgaben oder beaufsichtige sie im Spiel- oder Bastelzimmer. Mein FSJ bietet mir die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und viele neue Erfahrungen zu sammeln. Wenn auch Du ein FSJ an einer Grundschule machen möchtest, dann bist Du an der FSG genau richtig. Zum September 2025 wird für das Schuljahr 25/26 wieder eine Stelle frei – hast Du Interesse? Weitere Informationen erhaltet ihr unter fsg@boeblingen.de Tanja S.

Kommentare deaktiviert für FSJ an der Grundschule

Schulfest

    Liebe Schulgemeinschaft, wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Schulfest an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen ein! Am Samstag, den 24. Mai 2025 möchten wir von 10 bis 14 Uhr gemeinsam feiern, entdecken und erleben. Unter dem Motto „Künstlerinnen & Erfinderinnen“ präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler kreative Ergebnisse aus den Projekttagen – mit Ausstellungen, Mitmach-Angeboten und kleinen Überraschungen. Freuen Sie sich außerdem auf eine bunte Spielstraße, eine Tombola, leckere Speisen und Getränke sowie viele Gelegenheiten zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Elternbeirat, Förderverein, das Kollegium der Friedrich-Silcher-Grundschule sowie die Gernzeit freuen sich auf Ihr Kommen!    

Kommentare deaktiviert für Schulfest

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Jahr werden im Murkenbachschulzentrum mehrere Sanierungen durchgeführt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und ab diesem Freitag, 4.4.2025 wird auf dem gesamten Murkenbach-Schulgelände eine (erste) Baustelle eingerichtet. Diese umgrenzt den Bereich beim Haupteingang des MPG entlang des Gebäudes bis zur Überdachung der beiden Schulgebäude MPG und ASR / FSG. Damit Fußgänger das Murkenbach-Gelände weiterhin durchqueren können, bleibt ein schmaler Durchgang erhalten. Der Baustellenbereich ist mit einem Bauzaun abgesichert und geschützt. Die Zufahrt der Baustellenfahrzeuge erfolgt über die Achalmstraße. Wir bitten die Schüler*innen und Eltern aller Schulen in nächster Zeit besonders aufmerksam das Schulgelände zu betreten. Wir werden Sie in den kommenden Wochen immer wieder auf dem Laufenden halten. Für Ihren Überblick hier eine Aufstellung der Sanierungsarbeiten in 2025: MPG: Sanierung der Schülertoiletten und der naturwissenschaftlichen Fachräume ASR und FSG: Sanierung der Sporthalle Murkenbachhalle I Sanierung des Sportplatzes Bussardstraße ASR und FSG: Aufstellen von Fluchttürmen (Brandschutz)

Kommentare deaktiviert für

Demokratie hautnah erleben: Grundschüler simulieren Bundestagswahl In einer spannenden Wahlsimulation erlebten Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler in der Friedrich-Silcher-Grundschule kürzlich hautnah, wie Demokratie funktioniert. Das Projekt zielte darauf ab, den Kindern grundlegende politische Strukturen, staatliche Aufgaben und wichtige Ämter nahezubringen. Dabei standen vor allem die Themen Demokratiebildung und Teil­ha­be, Mit­wir­kung, Mit­be­stim­mung im Mittelpunkt. Im Vorfeld der Wahlsimulation beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, welche Parteien antreten, welche Themen den Parteien wichtig sind und wie eine Wahl in einer Demokratie abläuft. Höhepunkt des Projekts war die Simulation einer echten Bundestagswahl. Die Kinder beschäftigten sich mit den Wahlprogramme, stellten einzelne Parteien vor und diskutierten ihre Gedanken und Meinungen. Schließlich wurde gewählt – mit Wahlkabine, Stimmzetteln und Urne, ganz wie bei einer echten Wahl. Die Auszählung der Stimmen sorgte für große Spannung. Am Ende konnten die Kinder sehen, welche Partei die meisten Stimmen erhielt und welche Koalitionen möglich wären. Dieses praktische Erlebnis vermittelte den Schülerinnen und Schülern ein tiefes Verständnis für demokratische Prozesse und Entscheidungsfindungen. Das Projekt zur Wahlsimulation der Grundschule unterstreicht, wie wichtig frühe politische Bildung ist. Es zeigt, dass Kinder bereits im Grundschulalter in der Lage sind, sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und ihre Interessen zu vertreten.

Kommentare deaktiviert für

Informationsabend

Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie an diesem Abend an unserer Schule zu begrüßen. Wir wollen Ihnen interessante Einblicke in unser Schulleben geben und Ihnen alle Informationen für die kommende Einschulung Ihrer Kinder zukommen lassen. Das gesamte Team der FSG  

Kommentare deaktiviert für Informationsabend

Berichte vom Adventshaus

Adventshaus 2024 Am Freitag, den 29.11., fand unser diesjähriges Adventshaus statt. Die ganze Schule startete gemeinsam im Foyer und wir sangen Weihnachtslieder. Im Anschluss bastelten alle Kinder ihr Angebot in ihrem Klassenzimmer. Nach der Pause gab es in jeder Klasse mehrere Angebote, die die Kinder basteln konnten. Man konnte das basteln, was man wollten. Alle Kinder amüsierten sich beim Basteln und am hin und herlaufen.. Zum Abschluss gingen alle wieder zurück in ihr Klassenzimmer. Dort gab es, dank Eltern und Kindern, ein großes Buffet. Alle Kinder gingen mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause. Nochmals großen Dank an alle Eltern, die beim Basteln geholfen haben. Emilia, 4a   Advensthaus der FSG Am Freitag vor dem 1. Advent fand unser diesjähriges Adventshaus statt. Die ganze Schule startete mit einem wunderschönen Adventssingen mit allen Klassen. Nach dem Singen startete jede Klasse im Klassenzimmer mit einer Bastelaktion. Nach der Hofpause war das Adventshaus eröffnet. Alle Kinder aus den Klassen 1-4 durften nun im ganzen Schulhaus herumlaufen, die verschiedenen Bastelaktionen basteln und ausprobieren. Fröhliche und lachende Kinder liefen im ganzen Schulhaus herum. Auch die Eltern halfen fleißig beim Basteln mit. Um 12.00 Uhr war das Adventshaus vorbei und alle kehrten in ihr Klassenzimmer zurück. Dort war bereits das leckere Buffet aufgebaut und die Eltern konnten dazu kommen, um mit den Kindern zu feiern und zu reden. Es gab viele verschiedene Plätzchen, Schokolade und Kuchen. Um 12.30 Uhr hatten alle Schule aus. Dieses Jahr war wieder ein wunderschönes Adventshaus, so wie immer an der FSG. Pia, 4a

Kommentare deaktiviert für Berichte vom Adventshaus

Kinobesuch im Rahmen der Schulkinowochen

Die zweite und vierte Klasse hatten im Rahmen der Kinoschulwoche die Gelegenheit, das Bärenkino zu besuchen. Die zweite Klasse besuchte den Film „Alles steht Kopf 2“. Die Kinder hatten viel Freude und waren begeistert. Die vierte Klasse entdeckte mit „Checker Tobi – Die Reise zu den fliegenden Flüssen“ spannende Einblicke in Natur und Umweltthemen. Der Ausflug war für alle eine schöne Abwechslung vom Schulalltag und sorgte für viele strahlende Gesichter. Wir bedanken uns herzlich beim Bärenkino für die tolle Organisation.

Kommentare deaktiviert für Kinobesuch im Rahmen der Schulkinowochen

Weihnachtspäckchenkonvoi

Wie es an der FSG schon lange Jahre Tradition ist, packten die Kinder aller Klassen mit ihren Eltern auch dieses Jahr fleißig Weihnachtspäckchen. Die Geschenke sind für Waisenhäuser, Kinderkrankenhäuser, Schulen, Kindergärten sowie Behinderteneirichtungen u.a. in Rumänien bestimmt. Am Mittwoch, den 6. November wurden die Päckchen abgeholt, und die fleißigen Sammler wurden mit Schokolade belohnt. Insgesamt kamen in diesem Jahr  über 100 Päckchen zusammen, die nun auf dem Weg in die Zielgebiete in Osteuropa sind. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Kinder bereit sind, anderen Kindern, die es nicht so gut haben, mit ihrem Beitrag zu helfen und ihnen eine kleine Freude zu bereiten.

Kommentare deaktiviert für Weihnachtspäckchenkonvoi