Nun sind wir vollständig!

 

Am Freitag, den 15.09.2023 fand die Einschulung unserer Erstklässler statt. Mit Freude und Spannung erwarteten die Lehrerinnen der neuen Klassen ihre künftigen Schützlinge und deren Familien in der Murkenbachaula. Nach einer musikalischen Begrüßung mit einem fetzigen Buchstabenrap durch die Zweitklässler und einleitenden Worten der Schulleiterin Christina Mayer-Gienke sangen die „Großen“ aus den zweiten Klassen das sehr mitreißende Lied – Hip hop, Schule ist top. Die Religionslehrerinnen berichteten von der Sonne, die in allen Ländern der Erde die Kinder betrachtet, die nun Schulkinder sind. In die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden die Erstklässler durch ein Lied und die Segenswünsche der Eltern.

Währenddessen hatten sich auch unsere Dritt- und Viertklässler in die Aula geschlichen, so dass nun für alle gemeinsam unsere
Schulhymne „Hand in Hand“ erklang – musikalisch begleitet musikalisch begleitet von Querflöte und Gitarre. 

Unsere neuen Erstklässler warteten nun gespannt darauf, auf die Bühne kommen zu dürfen. Dort wurden sie von der jeweiligen Klassenlehrerin herzlich begrüßt. Stolz zogen die Erstklässler in ihr Klassenzimmer, auf dem Weg zum Schulgebäude durften sie durch ein Spalier aller Schulkinder der FSG schreiten, sogar buntes Konfetti wurde fröhlich von allen Zweitklässler geworfen.

Während die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen ihre erste gemeinsame Schulstunde erlebten, kümmerten sich engagierte Eltern der Zweitklässler um das leibliche Wohl der Eltern. Dazu war die die Aula festlich geschmückt worden. Im Foyer fand sich das schön hergerichtete Buffet. Durch das Engagement unseres Fördervereins konnten sich Eltern und Kinder beim Bücherflohmarkt sogleich mit Lesestoff für Erstleser versorgen. Gegen eine kleine Spende fand eine Vielzahl von Kinderbüchern neue Besitzer. Ein herzliches Dankeschön an die aktive Elternschaft, die diese sehr gelungene Einschulungsfeier ermöglicht hat!

Wir wünschen allen Neuen einen guten Start und eine wunderschöne Schulzeit an der Friedrich Silcher Grundschule.

Kommentare deaktiviert für Nun sind wir vollständig!

Eis für alle an der FSG

Der Förderverein der FSG hat es ermöglicht! Alle Schülerinnen und Schüler, die gesamte Lehrerschaft, Sekretärin, Sozialpädagogin, Singpausen-Lehrerinnen, das Team der Gernzeit und die Hausmeister waren zu zwei Kugeln wunderbar leckerem Eis eingeladen. Der Eiswagen der Firma Caffè D’Elia stand am Donnerstag, den 20.07.2023 von 9.30 – 12.30 Uhr auf dem Schulhof zum Eisverkauf bereit. Vielen Dank auch an Herrn D’Elia für den freundlichen Verkauf der vier leckeren Eissorten Vanille, Schokolade, Erdbeer und Zitrone.

Um uns so richtig auf den Eisverkauf einzustimmen, gestaltete die Klasse 3a im Fach Sachunterricht sehr schöne Werbeplakate, die richtig Lust auf Eis machten. Die SchülerInnen haben darauf auch fantasievolle neue Eissorten entworfen.

Vielen Dank an den Förderverein für diese tolle Eisspende!

Kommentare deaktiviert für Eis für alle an der FSG

Die Rettungshundestaffel auf Aufklärungsmission

Langsam neigt sich das Schuljahr dem Ende entgegen, aber der Sachunterricht der zweiten Klassen hält noch Überraschungen parat. Ein besonderes Event stand an – Hunde sind nicht nur Haustiere – manche sind auch Dogs with Jobs. Am 26 Juni war es endlich so weit. Heike Will, Silvia Reisch, Monika Gössel, Janina Dierl und Lea Kleiber von der DRK Rettungshundestaffel Sindelfingen kamen mit zwei Einsatzfahrzeugen und ihren insgesamt 9 wuscheligen Teampartnern.

Als erstes stand Theorie auf dem Tagesplan: Was bedeutet ehrenamtliche Arbeit, wer informiert die Staffel über vermisste Personen, welche Ausrüstung benötigt das Suchteam und woher wissen die Hunde eigentlich, was sie zu tun haben?

Dann das große Finale – endlich durften die Hunde zeigen, was sie so besonders macht. Mit großem Staunen beobachten die Zweitklässler, was schon die jüngsten tierischen Mitglieder, die gerade erst ihre Ausbildung begonnen haben, vollbringen. Dann nahte das große Finale – waren es nicht gerade noch fünf Hundeführerinnen? Schnell wurden die am Boden Liegenden im Gebüsch gefunden und mit lautem Bellen auf die vermeintlich Hilflosen aufmerksam gemacht. Zum Abschluss muss eine Belohnung sein – für Schüler*innen und Hunde. Na und wie wird am besten belohnt – mit ganz vielen Streicheleinheiten.

Kommentare deaktiviert für Die Rettungshundestaffel auf Aufklärungsmission

Beeindruckende Werkschau der Theater AG – unterstützt von der Bürgerstiftung Böblingen

   

Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben ein Theater ist, dann suche dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß macht. William Shakespeare

Das Leben ist Theater und Theater ist das Leben – dass ist meine Meinung und deswegen bin ich auch Theaterpädagogin geworden. Im Spiel können Kinder sich ausdrücken, sich die Welt erlebbar und begreifbar machen und vieles von dem lernen, was man im Leben benötigt.

Auftritte standen nicht im Mittelpunkt unserer wöchentlichen AG-Stunde. In erster Linie ging es mir darum, dass die Kinder gemeinsam ins Spielen kommen. Ich möchte ihnen in der Theater-AG die Möglichkeit bieten, in verschiedene Figuren zu schlüpfen, Szenen zu improvisieren und die vielen verschiedenen Formen des Theaterspiels kennenzulernen. Die eigene Stimme richtig einzusetzen und ein sicheres Auftreten sind wichtige Bestandteile unserer Proben.

Doch in aller erster Linie steht – ganz nach William Shakespeare – der Spaß im Vordergrund

Aber von Anfang an war klar; wenn die Kinder wollen, dann können wir am Ende des Schuljahres eine kleine Werkstattschau für die Familien und Lehrkräfte vorbereiten. Und das haben wir auch am vergangenen Montag gemacht. Die Kinder waren sehr ehrgeizig, ein bisschen aufgeregt und hatten große Freude am Spiel und der Präsentation. Schade, dass das Schuljahr schon bald wieder vorbei ist; ich war sehr gerne mit der Theater AG in der Friedrich Silcher Schule.

Ermöglicht wurde die Theater AG durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Böblingen, der wir sehr herzlich dafür danken.

 

Martina Wolf-Kalinowski  –   Spiel- und Theaterpädagogin

Kommentare deaktiviert für Beeindruckende Werkschau der Theater AG – unterstützt von der Bürgerstiftung Böblingen

STELLENANGEBOT – FREIWILLIGES SOZIALES JAHR FÜR DAS SCHULJAHR 2023-24

Wenn du Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast oder wissen möchtest, ob dir die Arbeit mit Kindern liegt und du viele interessante Tätigkeiten und Aufgabenbereiche im Schulbereich kennenlernen möchtest, bist du bei uns herzlich willkommen.

Deine Aufgaben in der Grundschule könnten sein:

– die Unterstützung einzelner Kinder im Unterricht

– die Mitarbeit in der Gernzeit, dem Hort der Schule

– Aufgaben im Schulsekretariat

– Angebote von AGs am Nachmittag

– die Teilnahme an Klassenfahrten und Ausflügen

Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Fragen zu deiner Einsatzstelle beantworten wir dir gerne unter fsg@boeblingen.de

Informationen zur Bewerbung findest du hier: FSJ – Schule Hort oder Jugendtreff

Das gesamte Team der Friedrich Silcher Grundschule und

Christina Mayer-Gienke
Schulleitung

Kommentare deaktiviert für STELLENANGEBOT – FREIWILLIGES SOZIALES JAHR FÜR DAS SCHULJAHR 2023-24

Kinder der Welt – Schulfest zum Abschluss der Projektwoche

Am Freitag, den 12. Mai 2023 begab sich die ganze Schulgemeinschaft der Friedrich Silcher Schule auf eine unterhaltsame Weltreise.  Um 15 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher in der Murkenbach-Aula ein, um den Auftakt des Schulfestes der FSG zu feiern.  Als Ausklang der Projekttage, die unter dem Motto „Kinder der Welt“ standen, wurde nun nach vier Jahren endlich wieder ein Schulfest gefeiert.

Mit großem Trommelwirbel setzte die gesamte Trommel AG ein unüberhörbares Startsignal und lud die Festgäste sogleich ein, die Darbietung mit rhythmischem Klatschen zu unterstützen.  Es folgten Begrüßungsworte der Schulleiterin Frau Mayer-Gienke, die den Eltern für die „Reisebegleitung“  – die Unterstützung an den Vormittagen im Projekt – dankte und bereits leckeren „Reiseproviant“ ankündigte in Form eines Buffets, welches mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zum Genießen einlud.  Ermöglicht wurde dies durch die engagierte Arbeit des Elternbeirats, der im Vorfeld viele Abende mit der „Reisevorbereitung“ verbrachte. Nun erfolgte auf der großen Bühne die Kurzvorstellung der Projekte durch die Kinder.

Ein besonderes Highlight war die Schulhymne „Hand in Hand“, gesungen von der gesamten Schülerschaft und mit instrumentaler Begleitung von Alex, Sophia, Ian und Emilia unter der Leitung von Frau Bold. Mit großem Applaus wurden die Musiker belohnt.

Nach der Versammlung in der Aula gab es für die Besucher und die Kinder viele Möglichkeiten, die Zeit auf dem Schulfest zu verbringen: Im Foyer konnten die von den Eltern gespendeten Leckereien genossen werden und die Weltenbummler – alle Mitarbeiterinnen der Gernzeit –  verkauften Lose für die große Tombola, die Dank der großzügigen Spenden für den Förderverein von der Gernzeit aufgebaut worden war.

Im Mittelpunkt des Festes standen jedoch die unterschiedlichen Projektausstellungen und  Vorführungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler stolz präsentierten, womit sie sich in den vorausgegangenen Projekttagen intensiv beschäftigt hatten.

Von nachgebauten Brunnen über Stabpuppentheater, selbstgebastelten Sehenswürdigkeiten, einem Film zum Sportartencheck, einer Ausstellung zum Leben der Kinder in Afrika und den Essensgewohnheiten anderer Kulturen bis hin zu einer musikalischen Reise durch über 30 Länder war allerhand geboten.

Am Ende des Festes waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungenes Beisammensein!

 

Kommentare deaktiviert für Kinder der Welt – Schulfest zum Abschluss der Projektwoche

Kommentare deaktiviert für

FSJ an der Grundschule

Seit dem September 2022 bin ich nun an der FSG und mache mein FSJ mit voller Freude und Spaß. Es bietet mir die Möglichkeit mich sozial zu engagieren und gibt mir auch die ersten praktischen Berufserfahrungen, die mir Lust auf die weitere Berufswelt geben.

Ich leite unter anderem eine Bastel-AG, begleite die Kinder auf Ausflüge (in den Schwimmunterricht, ins Paladion, in die Bücherei,…) und unterstütze förderbedürftige Kinder im Unterricht. Hin und wieder unterstütze ich auch im Hintergrund und erledige Organisatorisches, so dass ich auch einen Einblick in die Arbeit der Sekretärin bekomme.

Ich kann ein FSJ an der Grundschule nur empfehlen, da ich mich durch den abwechslungsreichen Alltag und die Arbeit mit den Kindern sehr weiter entwickelt habe.

In diesem Jahr hat man auch Zeit sich beruflich zu orientieren, man sammelt unzählige Erfahrungen und hat noch jede Menge Spaß.

Zum September 2023 wird die FSJ Stelle wieder frei – habt ihr Interesse?

Weitere Informationen erhaltet ihr unter fsg@boeblingen.de

A. Estasi

 

Kommentare deaktiviert für FSJ an der Grundschule

Gesundes „Kresse-Frühstück“

Nachdem wir vor einer Woche in den Klassen 1b und 1c Kresse eingepflanzt und beobachtet haben, konnten wir heute, am Mittwoch, den 05.04.2023 die Kresse ernten.

Wir haben sie vorsichtig mit der Schere abgeschnitten, Frischkäse auf das leckere Bauernbrot gestrichen, Radieschen, Gurke, Tomate und Karotten darauf und Kresse als Haare. Fertig waren unsere Gemüsegesichter, die wir dann – nach einem lustigen Frühstücksspruch – genüsslich verspeisten.

Alle Kinder haben die Kresse probiert und fanden sie richtig lecker!!!

Kommentare deaktiviert für Gesundes „Kresse-Frühstück“