Mikroskope und Schülerlaborausstattung an der FSG
Schon eine ganze Weile hatte der Förderverein versucht, einen Sponsor für Mikroskope und Laborutensilien für die Schüler zu finden. In der letzten Fördervereinssitzung wurde beschlossen, etwa 200 € für den Kauf von Reagenz- und Bechergläsern, Kolben, Trichtern, Stativen, Spateln und weiteren Laborhilfsmitteln freizugeben. Frau Schmieder aus dem Team der LehrerInnen übernahm dankenswerterweise die detaillierte Auswahl und die Bestellung der für den Sachkunde-Unterricht und die Experimente AG geeigneten und benötigten Dinge.
Etwa während dieser Zeit fand sich auch ein Sponsor für zwei Schüler-Stereo-Mikroskope: die Pfinder KG, die ganz in der Nähe der Friedrich-Silcher-Schule in der Rudolf-Diesel-Straße ihren Sitz hat.
In der Zwischenzeit sind die beiden Mikroskope, deren Zahlung die Pfinder KG übernimmt, an die Schule geliefert und aufgebaut worden. Einige der Kinder durften schon mal „schnuppern“ – Blütenblätter, Fruchtstände und auch die eigenen Finger stellten interessante Objekte dar.
Wir hoffen, dass die Mikroskope eifrig verwendet werden – sowohl im Unterricht als auch für die Experimente AG. Unser besonderer Dank gilt dem Sponsor – der Pfinder KG Böblingen!
Viel Spaß beim Experimentieren und Mikroskopieren wünscht der Förderverein der Friedrich-Silcher-Grundschule!
Wer hat’s erkannt?
Wie eine klare Berglandschaft sehen die Kristalle des Amethysts, eines violetten Minerals, in der Vergrößerung aus. |
Mit dem Blick durch das Mikroskop sieht man deutlich die Blattadern und die Struktur der Blattoberfläche – hier eines Platanenblatts. |

Am 2. Dezember 2008 kamen Schulkinder, Eltern, LehrerInnen und einige Gäste um 16.00 Uhr in der Friedrich-Silcher-Grundschule zum „Adventshaus“ zusammen. Diese Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit fand bereits zum wiederholten Mal statt.
Die finanziellen Einnahmen der Veranstaltung kommen der Materialbeschaffung für die nächste „Adventshaus“-Veranstaltung und der Elternbeirats-Kasse zugute.
Am 5. November 2008 berichtete Gabriela Staebler – vielfach preisgekrönte Tierfotografin – in der Aula am Murkenbach vor über 200 Schülern und Eltern über ihre Arbeit in Afrika und ihre Abenteuer, Erlebnisse und Erfahrungen in der Wildnis.
Den Höhepunkt bildeten die sensationellen Fotos von großen und kleinen Elefanten, Giraffen, Löwen, Geparden, Leoparden, Gnus und Co. Frau Staebler legte besonderen Wert auf den Hinweis, dass es sich bei aller Nähe, aus denen ihre Fotos entstehen, immer um wilde Tiere handelt, die mit Respekt zu behandeln sind, die man besser nicht berührt und schon überhaupt nicht herausfordert.
Zahlreiche Helfer hatten mit viel Einsatz dieses Fest vorbereitet. So war seitens des Elternbeirates für Hot Dogs, ein üppiges Kaffee- und Kuchenbüffet und natürlich kalte Getränke gesorgt worden. Von diesem Angebot machten die Kinder, Eltern und Lehrer kräftig Gebrauch.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Schulbibliothek luden zu einem Besuch in diesem, im letzten Herbst eröffneten Raum ein, um sich über den stolzen Buchbestand und die schöne Gestaltung der Bibliothek informieren zu können.
Gegen 14.00 Uhr wurden die Spiel-Aktivitäten kurzzeitig unterbrochen, um allen Kindern und Eltern Gelegenheit zu geben, die neu Schulkleidung im Rahmen einer kleinen Modenschau vorgeführt zu bekommen, welche auf freiwilliger Basis zukünftig erworben werden kann. Ein Klassenzimmer diente der Auslage dieser Schulkleidung und wurde von vielen zur Information genutzt.